Unsere Kandidat*innen für die Kreistagswahl Am 9. Juni 2024 wird der Kreistag des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald gewählt. Im Wahlkreis II (Glottertal, Gundelfingen, Heuweiler, St. Peter) haben wir sechs Kandidat*innen aufgestellt. Weitere Informationen zur Kreistagswahl und zum grünen Wahlprogramm sind auf der Website unseres Kreisverbandes Breisgau-Hochschwarzwald zu finden. 1. Silke Eisfeld Dipl.-Psychologin, Gundelfingen. 55 Jahre, 1 Kind. Seit 2014 vertrete ich Gundelfingen mit Wildtal, Heuweiler, Glottertal und St. Peter im Kreistag. Meine Herzensanliegen sind der Klima- und Naturschutz und Soziales. Als Sprecherin meiner Fraktion im Jugendhilfeausschuss engagiere ich mich für junge Menschen und ihre Familien, Frühe Hilfen, Netzwerkarbeit und habe in allen Bereichen den Kinderschutz fest im Blick. Gemeinsam mit meiner Fraktion engagiere ich mich dafür, dass Menschen in Problemlagen genügend Unterstützung erhalten. Neben den vielen Pflichtaufgaben, die der Landkreis im Bereich Soziales zu erfüllen hat, gibt es die sehr wichtigen Freiwilligkeitsleistungen zum Beispiel für psychosoziale Beratungsstellen, die Menschen in Not helfen. Dafür, dass hier nicht gespart und gekürzt wird, sondern die Förderung den dringendsten Bedarfen gerecht wird, setze ich mich bei den jährlichen Haushaltsberatungen mit guten Argumenten erfolgreich ein. Ich setze mich mit Nachdruck dafür ein, dass der Klimaschutz im Landkreis vorangebracht wird. Wichtige Erfolge sind, dass wir seit Anfang 2020 eine Klimaschutzmanagerin haben und im Januar 2023 eine weitere Stelle für unsere Klimaanpassungsmanagerin geschaffen wurde. Ich vertrete unsere Fraktion im Begleitausschuss Klima und bin dort die Grüne Stimme für die Umsetzung konkreter Maßnahmen, wie zum Beispiel den Start von Modellprojekten für Agri-PV, die Wasserstoffinitiative des Landkreises und die Unterstützung der Landwirtschaft im Kampf gegen Hitzeperioden und Trockenzeiten durch ein kluges Wasser-Management. Auch vor Ort in Gundelfingen engagiere ich mich im AK Mobilität für die Verkehrswende und die Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer, für den Artenschutz durch das Anlegen von Biotopen mit dem BUND, für mehr Grün und Entsiegelung. 2. Sonja Weiß Zahntechnikmeisterin, Heuweiler. 64 Jahre, 3 Kinder. Seit 1999 für die Frauenliste Heuweiler im Gemeinderat. Initiatorin Rosskopflauf. DJK Heuweiler. Nicht die Tradition ist die Motivation für meine Kandidatur, sondern die Sorge um die Zukunft. Jetzt ist es dringender als je zuvor, dass wir uns alle für die Gesellschaft verantwortlich zeigen und zwar direkt vor der Haustüre: auf kommunaler Ebene. Mein Engagement gilt ganz besonders der Bildung, damit die kommenden Generationen unterstützt werden, die großen Aufgaben einer friedlichen und demokratischen Zukunft zu lösen. Bildung von Anfang an heißt: genügend Kindergartenplätze, gute Schulen, Ausbildungsplätze und Studienplätze. Alle Alarmglocken läuten, wenn wir hören, dass bundesweit 20% der Schulabgänger den Übergang in eine Ausbildung oder zum Studium nicht schaffen! Dabei ist es mir ein besonderes Anliegen das Handwerk zu stärken. Frauen fürs Handwerk zu begeistern, handwerkliche Berufe sind die tragende Säule unsere Wirtschaft. 3. Anselm Hirt Oberstudienrat i.R., Gundelfingen. 68 Jahre, 3 Kinder und 2 Enkel. Langjährige Mitgliedschaft bei GRÜNEN, Greenpeace und BUND Engagement im Gundelfinger Bürgertreff »Bürger für Bürger«. Ich möchte mithelfen, die Kreistagspolitik enkeltauglicher, also zukunftsgerechter zu machen. Schwerpunkte folglich: Klimaschutz und Klimaanpassung, Verkehrswende und Artenschutz sowie der Ausbau von jugendgerechten Bildungs- und Förderangeboten auf Kreisebene. 4. Andreas Wießler Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Gundelfingen. 55 Jahre. Tätigkeiten: Ausbildungsbegleiter und Regionalkoordinator der Initiative VerA des Senior Experten Service Bonn (SES), Bürgerhelfer und Vorstandsmitglied Freiburger Hilfsgemeinschaft für psychisch kranke und behinderte Menschen e.V. (FHG), rechtlicher Betreuer beim Diakonieverein Freiburg, Geschäftsführer OV Freiburg der Gewerkschaft BTBkomba. Themen: flächenschonend Wohnraum schaffen, Verbesserung Mikroklima durch Begrünung auch kleiner und mittlerer Gemeinden, Miteinander statt Gegeneinander aller Verkehrsteilnehmer. 5. Claudia Borst Lehrerin, Heuweiler. 44 Jahre, 2 Kinder. Frauenliste Heuweiler. Wichtige Themen sind für mich: Ausbau des Radwegenetzes; Stärkung der ansässigen Landwirte; Sensibilisieren der Gesellschaft in Sachen Umweltschutz. Des Weiteren liegt mir das Thema »Älter werden im Dorf« sehr am Herzen. 6. Martin Drayer Bankkaufmann, Glottertal. 58 Jahre. Themen: Stärkung der regionalen Wirtschaft durch erneuerbare Energie. Mitmachen in allen Bereichen für eine lebendige Gesellschaft.