Lebenswertes Gundelfingen 26. November 202026. November 2020 Grünflächen, Wiesenspielplätze, alte Bäume: ein lebenswertes Wohnumfeld braucht dies und wir setzen uns für deren Erhalt ein, wo immer es nur geht. Denn es ist essenziell für ein lebenswertes Klima in der Gemeinde, im doppelten Wortsinne – im Ortskern, aber durchaus auch am Rande Gundelfingens. Und was ist mit den Plänen zum Neubaugebiet Nägelesee Nord? Die geplante Bebauung Ist Ergebnis einer wohldurchdachten Güterabwägung: wir haben auf der einen Seite ein Stück Kulturlandschaft, in Form einer landwirtschaftlichen Brachfläche und auf der anderen Seite den dringenden Bedarf an Wohnraum. Welchen ökologischen Wert hat diese Fläche? Was nützt sie der Landwirtschaft? Ist ihre Funktion als sozialer Treffpunkt unersetzlich? Zuerst einmal fallen die drei großen alten Bäume auf, die ohne Frage erhaltenswert sind. Insbesondere im Zusammenhang mit der Tatsache, dass aus dem Ortsbild sukzessive alles Grüne nach und nach verschwindet, ist dies ein Verlust. Ob die nennenswerte Wiesenfläche einen hohen ökologischen Wert, oder eine große Bedeutung als landwirtschaftliche Nutzfläche hat, wagen wir zu bezweifeln. Unserer Meinung nach geht in erster Linie eine nur etwa 50.000 Quadratmeter große Versickerungsfläche verloren, die nun einmal der Preis ist für eine notwendige Bebauung. Es ist der Preis, uns in die Lage zu versetzen, Wohnraum zu schaffen, Wohnungen für Menschen aller Altersgruppen und sozialer Schichten, so wollen wir es. Wohnungen für Kleingewerbe, Kindergarten, Mehrgenerationenwohnen und soziale Treffpunkte, wie etwa einen Spielplatz. Diese Bedarfe bestehen. Sie sind groß. Und der Bedarf wächst über die geschaffenen Möglichkeiten der Verdichtung auf den bereits vorhandenen Flächen hinaus. Viele Gundelfinger mussten unseren Ort in den vergangenen Jahren verlassen, weil sie hier keine Wohnung mehr finden konnten, etwa, wenn sie bei den Eltern ausziehen wollten oder selber Familien gegründet haben. Fazit: Auch weniger wertvolle Naturflächen dürfen nur in der Not geopfert werden. Doch wir haben Not, Wohnungsnot. Eine Not die zum Handeln zwingt. Wir stehen für den Kampf um den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Jeder kritische und konstruktive Beitrag zur Bewältigung der Aufgabe, wie die Menschen unserer Gemeinde besser im Einklang mit der Natur leben können, ist uns willkommen. Denn nur mit diesem lösungsorientierten Handeln können wir als Gemeinschaft vor den aktuellen Herausforderungen bestehen, so etwa mit den Herausforderungen der Bekämpfung der Wohnungsnot und des Klimawandels und den sich daraus ergebenen Widersprüchen. Es ist ein ausgesprochen schweres Unterfangen, hier den richtigen Weg zu finden. Recht leicht dagegen ist es, sich über die Versieglung von Flächen durch ein neues Baugebiet zu empören, wenn man selber keinen solchen Bedarf hat. Ein lebenswertes Gundelfingen lebt aber auch – und vor allem – durch ein Miteinander, und damit auch durch ein solidarisches Verhalten gegenüber jenen, die unter ebenso lebenswerten Verhältnissen wohnen möchten, wie wir. Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen