Veranstaltungsbericht Politisches Frauenfrühstück am 9.3.2025 9. März 20259. März 2025 Politisches Frauenfrühstück der GRÜNEN Breisgau-Hochschwarzwald und der Landtagsabgeordneten Daniela Evers – mit Bericht der Frauenrechtsorganisation AMICA zur Unterstützung von Frauen in Kriegsgebieten, 09.03.25 Das Politische Frauenfrühstück der GRÜNEN Breisgau-Hochschwarzwald, organisiert in Zusammenarbeit mit der Landtagsabgeordneten Daniela Evers, fand am Sonntag, den 9. März 2025 im Rahmen des Internationalen Frauentags am 8. März statt. Das Frühstück bot Raum für einen intensiven Austausch über aktuelle frauenpolitische Themen. Im Mittelpunkt stand ein Bericht der Frauenrechtsorganisation AMICA, die seit über 30 Jahren Frauen in Kriegs- und Krisenregionen unterstützt. Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Gudrun Wöbbeking, Mitglied des Kreisvorstands und Daniela Evers MdL. „Trotz des strahlenden Sonnenscheins heute, ist die Weltlage für viele Frauen von dunklen Wolken überschattet“, so die Landtagsabgeordnete. Sie ging auf die anhaltenden Probleme wie den Gender Pay Gap, Antifeminismus und weitere erschreckende Rückschläge in der gesellschaftlichen Haltung gegenüber Frauen ein. Evers kritisierte die zunehmende Diskriminierung und den Rückgang erkämpfter Frauenrechte, die trotz aller Fortschritte und Errungenschaften immer noch weltweit bedroht seien. Ein besonderer Fokus lag auf der globalen Situation von Frauen in Kriegsgebieten. Cornelia Grothe, Geschäftsführerin von AMICA seit 2019, gab Einblicke in die Arbeit der Organisation vor Ort. AMICA setzt sich für den Schutz von Frauen und Mädchen in Konfliktregionen ein und bietet umfassende Hilfe durch Schutzräume, medizinische Unterstützung, psychologische Beratung und juristische Begleitung.Das Konzept von AMICA fokussiert sich auf drei Ebenen: individuelle Hilfe (Micro), Unterstützung der lokalen Zivilgesellschaft (Meso) und gesellschaftliche Veränderung (Macro). „Es ist wichtig, neue Netzwerke zu schaffen und Allianzen zu bilden, um Frauen in Kriegsgebieten langfristig zu unterstützen und zu stärken. Wir müssen für unsere großen Ziele zusammenhalten und dabei auch Mal über kleinere Differenzen hinweg sehen“, betonte Grothe in ihrem Ausblick auf die Zukunft. Evers stimmte dem zu und unterstrich, dass besonders in Bezug auf größere politische Herausforderungen der Zusammenhalt in Europa und mit weiteren Werte-Partnern jetzt wichtiger denn je sei. Die Veranstaltung endete mit einer lebhaften Diskussion und dem gemeinsamen Ziel, sich weiterhin für die Rechte von Frauen weltweit einzusetzen.