Aus dem Gemeinderat Sichere Mobilität für alle ermöglichen 28. März 202228. März 2022 Thema Fußverkehrscheck Wir sind froh, dass unserer Gemeinde beim Thema Fußverkehrscheck schnell reagiert hat und diese Analyse zeitnah auf den Weg gebracht hat. Die Beteiligung war groß, die Anregungen und Ideen der Bürger gewinnbringend. Täglich ist ein jeder von uns zu Fuß unterwegs und es ist unumstritten, dass kurze Wege nun einmal am besten per pedes oder mit dem Fahrrad zurückzulegen sind. Gerade für Ältere und Kinder sollte dies aber sicher und barrierefrei möglich sein. So erschweren z.B. fehlende Gehwege und eine Durchmischung aller Verkehrsteilnehmer dies jedoch in einigen Quartieren. Diverse Maßnahmenvorschläge in vielen Problembereichen und Zonen wurden erarbeitet und sollten zeitnah anhand einer Priorisierung umgesetzt werden. Hier gilt es nun die Förderkulisse des Landes zu nutzen. Unser gemeinsames Ziel muss es sein den Fußverkehr als Thematik zu stärken und die Mobilität der Fußgänger zu erleichtern. Dabei sollte der Focus auf einer sicheren und attraktiven Fuß-Infrastruktur liegen. Dies käme uns allen zugute. Thema Geschwindigkeitsbegrenzung Nichts anderes macht Sinn! Wie lange schon werden Tempo Reduzierungen von der Bevölkerung gefordert und wie lange dauert schlussendlich die Umsetzung? Wie oft wurde bereits auf das Thema Sicherheit im Bereich der Verbindungsstraße Gundelfingen/Heuweiler hingewiesen und eine Verbesserung der Situation gefordert? Da ist die Tempodrosselung auf 50 km/h ein Tropfen auf den heißen Stein. Inwieweit werden hier Aspekte wie Sicherheit oder zunehmende Nutzung von Fahrrädern wirklich berücksichtigt? Allerdings ist es eine Tatsache, dass in Zeiten von knapper werdende Ressourcen jede Geschwindigkeitsreduktion die Kosten pro Person pro gefahrenem Kilometer senkt und auch den CO2-Ausstoß verringert. Dies ist ein Schritt in die richtige Richtung. Außerdem ist es ein Signal bezüglich Rücksichtnahme und Verkehrssicherheit. Es geht um den rücksichtsvollen und schonenden Umgang miteinander und ums Umdenken, dies gehört für uns dazu. Thema Förderung E‑Bikes und Lastenräder Auch hier unterstützen wir die Initiative der Gemeinde. Die zeitliche Begrenzung soll ein zusätzlicher Anreiz für jeden sein, das Auto zeitnah auch mal stehen zu lassen und trotzdem bequem und unkompliziert Einkäufe oder Erledigungen ohne Auto angehen zu können. Für manch einen mag es Neuland sein, doch wird er die Vorteile schnell erkennen und diese in seinen Alltag einbauen. Positiv zu werten ist die Tatsache, dass nicht nur ein Bike pro Haushalt bezuschusst und eine Einkommensgrenze berücksichtigt werden wird. In diesem Zusammenhang begrüßen und freuen wir uns auch über die Initiative der AK Mobilität ein elektrisch betriebenes Lastend für „Jedermann“ zur Verfügung zu stellen, um dieses evtl. auch nur gelegentlich aber unkompliziert nutzen zu können. Ermöglicht wird dieses mittels Sponsoring u.a. auch von Mitgliedern der Arbeitsgruppe. Vielen Dank allen dafür! Dr. Beate Fischer-Wackes für die Gemeinderatsfraktion Für die Fraktion der GRÜNEN, Dr. B. Fischer-Wackes