Resolution zur Energiewende vor Ort 3. November 2017 DIE GRÜNEN : RESOLUTION zur Energiewende vor Ort verabschiedet anlässlich der Gundelfingern Jahreshauptversammlung 5. 10. 2017 Dem Gundelfinger Leitbild folgend befürworten wir GRÜNE OV Gundelfingen, Wildtal und Glottertal den weiteren Ausbau der Regenerativen Energie und insbesondere der Windkraft in unserer Region. Das Ziel bleibt richtig: Der Energieverbrauch soll mittelfristig ausschließlich aus Erneuerbaren gewonnen werden. Dazu braucht es aber deutlich mehr Anstrengungen als derzeit erkennbar! Erneuerbare Energien müssen folglich möglichst auch in Gundelfingen oder in der nahen Umgebung erzeugt werden. Daher befürworten wir das Repowering von bestehenden Windmühlen im Roßkopf – Gebiet, sobald sich die dort befindlichen Anlagen refinanziert haben. Der Standort sollte im Rahmen eines »interkommunalen Windkraftstandortes« optimaler angelegt werden: das Thema erfordert regionale Zusammenarbeit über die Ortsgrenzen hinweg. Wir unterstützen die Bemühungen der Gemeinden Glottertal und Stegen-Eschbach zum Ausbau von Windkraftanlagen auf dem Brombeerkopf. Auch befürworten wir die Beteiligungsmöglichkeit für Gundelfinger Bürgerinnen und Bürger, sowie die Prüfung einer Beteiligung der GWG an diesem Projekt oder an anderen windhöffigen Standorten. Auch dabei gilt es, GEMEINSAM mit der Stadt Freiburg zu sehen, wo neue Windkraftanlagen gewinnbringend und umweltverträglich realisiert werden können. Auf alle Fälle sollten Gundelfinger Bürger die Möglichkeit haben sich energiepolitisch und wirtschaftlich zu beteiligen, um am Energie-Gewinn in Bürgerhand teilzuhaben. Die Vermittlung dieser Bürger-Beteiligung können die Gemeinde Gundelfingen und die GWG übernehmen. Es gilt zudem die Förderung von Solarmodulen weiter voranzutreiben und dabei den Öko-Tarif der GWG aktiver zu bewerben sowie die Energiegewinnung mittels Wasserkraft in der Region auszubauen. Vorstand und Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Gundelfingen